News

Tagung zum Thema “Einfache Sprache”
Unsere Tagung findet am Mittwoch, 8. November, statt. In der Tagung geht es um "Einfache Sprache" und um "Leichte Sprache". Das ist nicht das Gleiche, aber der Unterschied ist auch nicht gross. Was der Unterschied ist, hören Sie an der Tagung. Die Tagung leiten zwei...

Ein Barcamp an der Tagung 22
Die Tagung des St. Galler Verbandes für Weiterbildung vom Juni 22 beschäftigte sich mit verschiedenen Bildungsformaten und schaffte einen geschützten Rahmen zum Experimentieren mit neuen Formen des Lernens. An der SVW-Tagung, die am 23. Juni 2022 in Herisau stattfand,...

Lernen «lebenslänglich»? – Unsere Tagung 2022
In den Neunzigerjahren wurde das «lebenslange Lernen» propagiert. Was damals ein Aufbruch in ein durch Selbstbestimmung definiertes Bildungskonzept war, klingt heute wie eine Drohung: Aus lebenslang wurde lebenslänglich – Höchststrafe! Doch wir hoffen und ahnen, dass...

Wir haben Sketchnotes gestaltet
Auf grosse Resonanz stiess der SVW-Quartalstreff vom 16. Februar 22 in St. Gallen, der für einmal den (zeitlichen) Umfang eines veritablen Abendkurses annahm. «Sketchnotes gestalten» hiess es an diesem Mittwoch; der Abend war mit 30 Teilnehmenden denn auch schnell...

Das neue Weiterbildungszimmer
Nicht erst seit Corona beschäftigt sich der St. Galler Verband für Weiterbildung mit der Bildung der Zukunft. Diese ist nicht nur stark medienbasiert, sie richtet sich auch noch an ein zusehends «medial verwöhntes» Publikum. Guter Rat ist teuer. Doch er kam - an der...

Weiterbildung aus dem Netz
Bildung und Weiterbildung wandern ins Netz – das zeigt die zweite Corona-Welle, die die Schweizerinnen und Schweizer erneut ins Homeoffice und ins Homeschooling treibt. Die Weiterbildung im Netz erfordert aber eine passende Infrastruktur: Der SVW hat deshalb eine...
Wie man Sprachen (nicht) lernt
Um das Sprachenlernen ranken sich viele Mythen. Und die meisten stimmen nicht. Was es braucht, um Sprachen zu lernen und was schlicht falsch ist, hat Sprachausbilderin Andrea Günther am letzten Q-Treff des SVW (am 15. September in St. Gallen) erläutert. Fakes und...

Bildung in Zeiten von Youtube und Co.
Der SVW beschäftigt sich zurzeit mit den neuen Ansprüchen an die Aus- und Weiterbildung. In Zeiten von Internet, von Youtube und Wikipedia erhält auch die Weiterbildung eine ganz neue Rolle. Vorbei die Zeiten, als doziert wurde, heute wird vernetzt.Der Vorstand des...

Das Kompetenzzentrum für Weiterbildung
Der St.Galler Verband für Weiterbildung SVW ist die Dachorganisation der Institutionen und der Personen im Bereich Weiterbildung wie auch der interessierten Kreise. Wir organisieren nicht nur verschiedene Quartalstreffs und eine Tagung jährlich zu Themen, die...

Grundkompetenzen: St.Gallen macht’s gut
Seit dem Inkrafttreten des Weiterbildungsgesetzes WeBiG Anfang 2017 haben die Kantone den Auftrag, mit Unterstützung des Bundes die Grundkompetenzen Erwachsener zu fördern. Eine IG Grundkompetenzen (IGG) hat jetzt eine erste Bilanz zur Umsetzung dieses Förderauftrags...

Weiterbildung – quo vadis?
Im Kurswesen findet eine Segmentierung statt: «Immer mehr Teilnehmende sind nur noch an einzelnen Facetten einer Ausbildung interessiert, und die Bereitschaft, sich auf Neues und anderes einzulassen, ist gering – ganz zum Frust der Kursleitenden.» Das mindestens...

Q-Treff: Auch Erwachsene leiden an ADHS
Sind Sie hilfsbereit und fürsorglich? Haben Sie einen ausgesprochenen Gerechtigkeitssinn? Sind Sie daneben noch ein «Stehaufmännchen» und schauspielerisch begabt? Gut möglich dann, dass bei Ihnen ein ADHS, also ein Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom,...
Das Museum zwischen Raritätenkabinett und Bildungsort
Der letzte Q-Treff 2018 führte uns ins Naturmuseum St. Gallen. Ein Museum erfüllt ja viele Funktionen: So stillt es den «Gwunder» der Besucher auf die heimische Geschichte, die weite Welt oder die Wunder der Natur. Das ist das Museum als Raritätenkabinett, mit dem...

Q-Treff: Der Blick-Redaktor gab Auskunft
Wer Kurse oder Lehrgänge anbietet, ist darauf angewiesen, dass interessierte Menschen auch davon erfahren. Zeitungen, Fachzeitschriften und Online-Portale sind immer noch die geeigneten Medien, um mit Themen in die Öffentlichkeit zu kommen.Doch wie schafft man es,...
Abschlussbericht: Welche Bildung brauchen Bildner
(Dezember 2017) Im vergangenen Juni organisierte der SVW seine Jahrestagung zum Thema «Welche Bildung brauchen Bildner?». Im Nachgang zur Tagung ist nun eine Dokumentation erschienen, die die Themen der Tagung auflistet, den Diskussionsverlauf und die Ergebnisse...

Ausbildung bei der Polizei: Schiessen und Psychologie
(November 2017) Da wird jeder Bildungsanbieter vor Neid erblassen: Wenn es um die Ausbildung der Leute geht, die die Staatsgewalt durchsetzen, hat die Polizei das absolute Monopol. Da kommt ihr kein Privater und auch keine ausländische Institution in die Quere. So...
Mitglied werden!
Interessiert Sie unsere Arbeit? Vertreten Sie selber eine Institution der Weiterbildung, oder sind Sie als Ausbildnerin tätig?