In den Neunzigerjahren wurde das «lebenslange Lernen» propagiert. Was damals ein Aufbruch in ein durch Selbstbestimmung definiertes Bildungskonzept war, klingt heute wie eine Drohung: Aus lebenslang wurde lebenslänglich – Höchststrafe! Doch wir hoffen und ahnen, dass...
Auf grosse Resonanz stiess der SVW-Quartalstreff vom 16. Februar 22 in St. Gallen, der für einmal den (zeitlichen) Umfang eines veritablen Abendkurses annahm. «Sketchnotes gestalten» hiess es an diesem Mittwoch; der Abend war mit 30 Teilnehmenden denn auch schnell...
Nicht erst seit Corona beschäftigt sich der St. Galler Verband für Weiterbildung mit der Bildung der Zukunft. Diese ist nicht nur stark medienbasiert, sie richtet sich auch noch an ein zusehends «medial verwöhntes» Publikum. Guter Rat ist teuer. Doch er kam – an...
Bildung und Weiterbildung wandern ins Netz – das zeigt die zweite Corona-Welle, die die Schweizerinnen und Schweizer erneut ins Homeoffice und ins Homeschooling treibt. Die Weiterbildung im Netz erfordert aber eine passende Infrastruktur: Der SVW hat deshalb eine...
Um das Sprachenlernen ranken sich viele Mythen. Und die meisten stimmen nicht. Was es braucht, um Sprachen zu lernen und was schlicht falsch ist, hat Sprachausbilderin Andrea Günther am letzten Q-Treff des SVW (am 15. September in St. Gallen) erläutert. Fakes und...